Immer mehr Menschen erfüllen sich den Wunsch nach vollerem Haar – oft per Haartransplantation, häufig auch im Ausland, etwa in der Türkei. Doch die Transplantation ist nur der erste Schritt. Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist die richtige Nachsorge – und genau hier kommt PRP (Plättchenreiches Plasma) ins Spiel.
In meiner Praxis sind wir überregional auf PRP-Behandlungen nach Haartransplantationen spezialisiert. Als Kompetenzzentrum bieten wir eine moderne, wissenschaftlich fundierte Therapie, die gezielt auf die Regeneration und Stärkung der Haarwurzeln wirkt.
PRP ist körpereigen – gewonnen aus Ihrem eigenen Blut, aufbereitet und punktgenau in die Kopfhaut injiziert. Die Wachstumsfaktoren regen die Durchblutung an, fördern die Heilung nach dem Eingriff und unterstützen das Haarwachstum nachhaltig.
Ob zur Nachsorge nach einer OP im Ausland oder als begleitende Maßnahme bei Haarausfall – wir sind für Sie da. Mit Fachwissen, Erfahrung und einem klaren Ziel: gesundes, kräftiges Haar, das bleibt.
Häufige Fragen zur PRP-Therapie
Wie viele PRP-Behandlungen brauche ich nach einer Haartransplantation?
In der Regel empfehlen wir eine Serie von 3–4Sitzungen im Abstand von jeweils etwa 4 Wochen. Je nach Ausgangslage kann der Plan individuell angepasst werden.
Ist die PRP-Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung ist minimalinvasiv. Viele Patient:innen empfinden sie als gut erträglich – bei Bedarf verwenden wir eine leichte örtliche Betäubung, z.B. als Salbe.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Die Wirkung entfaltet sich über mehrere Wochen. Viele berichten von verbessertem Haarwachstum, stärkerer Haarstruktur und einem gesünderen Hautbild bereits nach wenigen Sitzungen.
Kann PRP auch bei Haarausfall ohne Transplantation helfen?
Ja! PRP ist auch eine bewährte Methode bei diffusem Haarausfall, androgenetischer Alopezie oder als präventive Maßnahme.
Termin vereinbaren? Ganz unkompliziert.
Sie möchten Ihre Haartransplantation sinnvoll unterstützen oder mehr zur PRP-Therapie erfahren?
Dann vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin – telefonisch, online oder persönlich. Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie individuell.